Darmstadt, 10. August 2016
Der 8. Internationaler Waldkunstpfad – Auf einen Blick
|
Positionierung |
Nature-Art-Festival, Biennale |
|
Ort |
64285 Darmstadt, Forstrevier Böllenfalltor |
|
Zeit |
13. August - 25. September 2016 |
|
Motto |
„Kunst Transformation“ |
|
Veranstalter |
Verein für Internationale Waldkunst e. V., Darmstadt |
|
Kuratorin |
Ute Ritschel |
|
Teilnehmer |
22 Künstler aus 13 Ländern: Argentinien, Belgien, England, Finnland, Frankreich, Italien, Kanada, Mexiko, Niederlande, Österreich, Russland, USA, Deutschland |
|
Exponate |
17 Installationen, 7 Aktionen auf dem 2,6 Kilometer langen Rundweg Böllenfalltor – Goetheteich – Ludwigshöhe – Böllenfalltor |
|
Informationen |
Infostand, samstags 14-19 Uhr, sonntags 11-19 Uhr |
|
Führungen |
samstags und sonntags 15 Uhr öffentlich ab Infostand, 5 € pro Person. Private Führungen nach Vereinbarung |
|
6. Internationale Waldkunstkonferenz |
12. August 2016 in Kooperation mit der Schader Stiftung, Thema „Macht über Natur?“ |
|
Schirmherrschaft |
Oberbürgermeister Jochen Partsch, Darmstadt |
|
Kinderprogramm |
Kinderwaldkunstpfad Kindertheater „Der kleine Prinz“ (Regie: Kirsten Uttendorf), Premiere 27. August, 14 Uhr, weitere Aufführungen 28. August und 3. September 17 Uhr, 4. September 14 und 17 Uhr KinderführungenAußerdem Familienworkshop mit den Geopark-Rangern (4. September, 15-17 Uhr), Familien-Nachtführung (10. September, 20.30 Uhr) und weitere Aktionen |
|
Besucherzahlen |
- ca. 25.000 Besucher während der Öffnungszeiten (120.000 pro Jahr) - ca. 110 Führungen, Workshops und Veranstaltungen mit ca. 2.500 Besuchern (Zahlen aus 2014) |
|
Kooperationspartner |
Hessen Forst Darmstadt, UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald, Zentrum für Kunst und Natur e.V., Yatoo Nature Art Korea, Schader Stiftung, IMD, Institut Mathildenhöhe |
|
Unterstützer/Sponsoren |
2014 hatte Waldkunst 25 Förderer, Unterstützer und Sponsoren |
|
Weitere Informationen |
www.waldkunst.com |
Weitere Informationen für die Presse
|
Verein für Internationale Waldkunst e. V. |
Y-PR GmbH Public Relations |