Pressebilder

Das Originalbild öffnet sich durch anklicken der Voransicht in einem neuen Fenster. (Achtung: Bilder können größer als Ihre Monitorauflösung sein!) Zum Laden der Bilder bitte die Option "Link oder Ziel speichern unter ..." wählen.

 

herzog hellsten sunnysideup 1 t

Merja Herzog-Hellstén (Finnland/Deutschland) Sunny side up
Hochspannung upside-down, 2016, Lackierte Holzlatten und Windpropeller, Kalk, Kohle und Bessunger Felsenkies, ca. 360 x 140 x 140 cm

Tageszeitungen und Print Medien

Darmstadt Frauen zwischen Maria und Martha Schon vor dem 8. Darmstädter Waldkunstpfad gibt es eine Ausstellung von Helina Hukkataival - Frankfurter Rundschau Montag, 21.03.2016 (Regina Seipel)

Waldkunst eröffnet am 13. August - Darmstädter Echo 25.05.2016 (Annette Krämer-Alig)

Waldkunst eröffnet im Sommer - Frankfurter Allgemeine Zeitung 25.05.2016 von Herrn Schievelhöver

Der Wald wird zur Bühne - CASTING Kinder sprechen für Inszenierung von Der kleine Prinz vor - Darmstädter Echo 14.06.2016 (Miriam Gartlgruber)

Waldkunstpfad - Landlust Juli/August 2016

Mathilde Juli/August /Sept. 2016

Internationaler Waldkunstpfad zum Thema Kunst Transformation Bessunger Neue Nachrichten (Hellriegel) 22.08.2016

Leckereien vom Waldgeistbuffet Naturprojekt: Beim Sommerworkshop im Revier Böllenfalltor gestalten Kinder einen Kunstpfad, Darmstädter Echo 25.07.2016 von Miriam Gartlgruber

Mit Nahrungsmittel fährt man nicht. Waldkunst Mittwochsforum stimmt auf die Darmstädter Biennale ein. Darmstädter Echo 29.07.2016 von Roland Held

Kunst Transformation Südhessen Woche, 30.07.2016

Zum Greifen nah: Wenn die Kunst den Wald erobert Ausflugstipps für Familien. fratz, 65/2016

Ein Sessel oder ein Wirbelsturm Beim Workshop mit Elena Redaelli gehen die Kinder kreativ mit dem Motto 2Transfprmation um Darmstädter Echo 04.08.2016

journal Frankfurt live Björn Lautenschläger, Chefredaktion Journal Live Ausgabe August

Häkelei im Doppelpack KunstTREFFpunkt Das Künstlerpaar Dutes Müller und Stan Shallabarger bringt die Rosa Röhre nach Darmstadt Darmstädter Echo 05.08.2016 von Annette Krämer-Alig

Kunst in Forst verändert den Blick Tagung Vor Beginn der Ausstellung stellt sich am Freitag Frage nach Natur und Macht Darmstädter Echo 10.08.2016 von Johannes Breckner zur Konferenz Schader-Stiftung

Mit Fotos von allen Stationen. Waldkunst-Konferenz zur Macht über Natur Frankfurter Allgemeine Zeitung von Rainer Hein 10.08. 2016

Mit Goethe ins Grüne Waldkunstpfad Die achte internationale Biennale rund um die Darmstäter Ludwigshöhe Darmstädter Echo von Stefan Benz, 12.08.2016

Mit Goethe ins Grüne Geschätzte 120000 Spaziergänger pro Jahr laufen zur und verlaufen sich in der Waldkunst, Main Spitz von Stefan Benz, 12.08.2016

Mit Goethe ins Grüne Ist das eigentlich noch ein Wald oder schon eine Galerie? Seit 2002 holt Kuratorin Ute Ritschel internationale Künstler in ein Darmstädter Forststück zwischen Klappacher Straße und Ludwigshöhe. Wiesbadener Tagblatt von Stefan Benz, 12.08.2016

Kinderwaldkunstpfad Waldkünstler wissen, was Waldgeister essen Sabine von Stechow Frankfurter Allgemeine Zeitung am 13.08.2016

Darmstädter Waldkunstpfad. Ein fliegendes Schwein und singende Bäume. FAZ von Rainer Hein, 15.08.2016 http://www.faz.net/-gzg-8kdvl#GEPC;s5

Der Wald hat was zu erzählen Kruschel Kindermagazin Darmstädter Echo von Lena Witte,13.08.2016

Natur und Kultur Eröffnung Nach dreiwöchiger Vorbereitung lockt der achte Waldkunstpfad mit seinen Entdeckungen Darmstädter Echo 15.08.2016 Von Bettina Bergstedt

8. Waldkunstpfad eröffnet- Rundweg im Darmstädter Forstrevier Böllenfalltor, Holz-Zentralblatt, 19.08.2016

Rosa Häkelröhre am Goethefelsen Waldkunst. Unterhalb der Ludwigshöhe ist am Wochenende Platz für Aktionen und Gespräche, Darmstädter Echo, 20.08.2016

Der Kunst steht im Walde 8. Internationaler Waldkunstpfad präsentiert 17 neue Werke –Geöffnet bis 25.09.2016, Südhessen Woche 24.08.2016

Luftschloss in Den Bäumen Waldkunstpfad Kirsten Uttendorf bringt Der kleine Prinz mit jungen Schauspielern auf die Naturbühne Darmstädter Echo 26.08.2016 von Sibylle Maxheimer

8. Internationaler Waldkunstpfad und 6. Internationale Waldkunstkonferenz in Darmstadt in Geo-Naturpark aktuell 2. Halbjahr 2016

Der Kleine Prinz Kruschel Kindermagazin Darmstädter Echo von Lena Witte, 27.08.2016

Der Kleine Prinz Kindertheater von Rainer Hein Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.08.2016

Ein fliegendes Schwein und singende Bäume Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.08.2106 von Rainer Hein

Leute der Woche über Ute Ritschel Sonntags FAZ 28.08.2016

Im Wald: Kindertheater und mit Erdfarben malen, Südhessen Woche 31.08.2016

8. Internationaler Waldkunstpfad bis zum 25. September Kunst Transformation – Ein Spaziergang zu Wald, Kunst und Erlebnis im Forstrevier Böllenfalltor Darmstädter Tagblatt 01.09.2016

Das Museum im Bessunger Forst wächst Kunst und Natur Der aktuelle Waldkunstpfad zum Thema Kunst Transformation dauert bis 25.09.2016/ Besuch bei ausgewählten Kunstwerken Sonntags Echo 03.09.2016 von Johannes Breckner

Heimkehr des Jugendstils WALDKUNST Für viele Besucher ist es das Lieblingswerk der aktuellen Saison: Andrea Löfke über ihre Installation Platzwahl Darmstädter Echo von Johannes Breckner 08.09.2016

Fernsehen/Hörfunk

HR über Pressekonferenz (Stephan Willert) am 24.05.2016

FFH über Pressekonferenz am 24.05.2016

Kunst zum Erleben und Anfassen - das ist der Waldkunstpfad in Darmstadt rheinmaintv am 09.08.2016 zur Pressekonferenz Macht über Natur?

Zum achten Mal findet die Ausstellung statt. Beim Thema der Kunst Transformation geht es um Verwandlungen im Wald. Aktuell wird an den Kunstwerken noch gearbeitet. Die Kuratorin Ute Ritschel hat uns jedoch schon mal vorab eine kleine Einführung gegeben.

HR Radio Interview Ute Ritschel von Raffael Stübing, Darmstadt, 11.08.2016

Der Wald als Atelier: 8. Internationaler Waldkunstpfad in Darmstadt kurz vor Eröffnung als HR Radio Podcast

FFH Interview bei Pressekonferenz, 11.08.2016

HR Fernsehen Hessenschau, Ankündigung Waldkunstpfad Fr 12.08.2016

SWR 2 Radio Bericht Ludger Fittkau am 13.08.2016

Radio Darmstadt Christel Frank zur Konferenz 9.8.2016, Sendung am Di 16.08.2016

HR Fernsehen, Hessentip, Ankündigung Waldkunstpfad Frau Althaus am 19.08.2016

SWR 2 Radio von Ludger Fittkau am 28.08.2016

Online Medien

Darmstadt Frauen zwischen Maria und Martha Schon vor dem 8. Darmstädter Waldkunstpfad gibt es eine Ausstellung von Helina Hukkataival - fr-online Montag, 21.03.2016 (Regina Seipel)

Waldkunstpfad eröffnet am 13.August echo-online vom 25.05.2016

8. Internationaler Waldkunstpfad in Darmstadt

05.07.2016 von Diana Fütterer

Waldkunstpfad Künstlerpaar häkelt "Rosa Röhre" in Darmstadt bei Hessenschau online 06.08.2016

8. Internationaler Waldkunstpfad in Darmstadt in Geopark online von Jutta Weber

8. Internationaler Waldkunstpfad Kunst Transformation vom 13.08.2016

8. Internationaler Waldkunstpfad Weltweit einzigartiges Kunstprojekt eröffnet am 13. 08.2016 in Vorhang auf online

11. KunstTREFFpunkt: Performance ohne Titel (Pink Tube) mit Dutes Miller & Stan Shellabarger, Chicago/USA.

Internationale Landart für den Waldkunstpfad 13.08.2016 Aventis Foundation

Luftschloss in den BäumenKirsten Uttendorf bringt Der kleine Prinz mit jungen Schauspielern auf die Naturbühne. Für Spaziergänger bieten sich während der Theaterproben ungewöhnliche Bilder. - FR-online 26.08.2016

Ein "Muss" für Kunstfans: Wandeln auf dem Waldkunstpfad Spaziergang zu Wald, Kunst und Erlebnis im Forstrevier Böllenfalltor - 02.09.2016

Darmstadt, 13.05.2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen unseres Kunden, des Vereins für Internationale Waldkunst e. V., laden wir Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz 8. Internationaler Waldkunstpfad

Dienstag, 24. Mai 2016, 11 Uhr

Internationales Waldkunst Zentrum IWZ, 64285 Darmstadt, Ludwigshöhstr. 137

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung

  • Ute Ritschel, Kuratorin des 8. Internationalen Waldkunstpfades
  • Peter Lonitz, bei der Schader Stiftung für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. In den Räumen der Schader Stiftung findet die Waldkunstkonferenz statt.
  • Dr. Jutta Weber, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit beim Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, Kooperationspartner des Waldkunstpfades.
  • Außerdem rechnen wir mit einem Vertreter von HessenForst.

Bitte geben Sie bis Freitag, 20. Mai, Bescheid, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen. (möglichst eine Rückantwort per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit kollegialen Grüßen

Claudia Ehry
Geschäftsführerin Y-PR GmbH Public Relations
Kommunikationsberatung & Service
Heidelberger Landstraße 224 I 64297 Darmstadt
Telefon 06151 359 96-10 I Mobil 0175 249 72 56
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! I Web www.y-pr.de

Darmstadt, 24.05.2016

Entspannt spazierengehen und gleichzeitig eine Kunstausstellung besuchen – das ist diesen Sommer im Forstrevier am Böllenfalltor wieder möglich. Was viele nicht wissen: Der Darmstädter Kunstpfad im Wald hat weltweit Modellcharakter.

Für den 8. Internationalen Waldkunstpfad korrespondiert Kuratorin Ute Ritschel mit Kreativen in Deutschland, Frankreich und Norwegen, New York, Kanada, Mexiko und Russland. 21 Künstler aus zwölf Ländern stellt sie vom 13. August bis 25. September im Forstrevier am Böllenfalltor vor. Alle Exponate auf dem 2,6 Kilometer langen Rundweg verbindet das Motto Kunst Transformation. Im frei zugänglichen Gelände zwischen Böllenfalltor, Goetheteich und Ludwigshöhe können sich Kunstfreunde und Waldspaziergänger die Kunst im Wald kostenfrei auf eigene Faust anschauen oder an den Wochenenden an einer Führung teilnehmen: samstags und sonntags um 15 Uhr. Veranstaltet wird die Biennale vom Verein für Internationale Waldkunst e. V. mit Sitz in der Ludwigshöhstraße 137.

Darmstadt, 24.05.2016

Sommercamp, Kindertheater, Workshops

Der Grundstein für späteres Kunstinteresse wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb ist es dem Verein für Internationale Waldkunst e. V. als Veranstalter des 8. Internationalen Waldkunstpfades wichtig, Kinder mit speziellen Angeboten anzusprechen.

Ihren Spaß werden die Kinder sicher haben und dabei eine Menge über Kunst und wie sie entsteht lernen. Viel Gelegenheit gibt es zur kreativen Betätigung, sei es beim Kinderwaldkunstpfad im Rahmen eines einwöchigen Sommercamps, bei den Workshops während des Waldkunstpfades oder beim Kindertheaterstück Der kleine Prinz. Chronologisch sieht das folgendermaßen aus:

Darmstadt, 24.05.2016

3. bis 5. Juni: Flohmarkt / Tag der offenen Tür am 4. Juni

Das Geld zur Finanzierung des 8. Internationalen Waldkunstpfades kommt aus vielen Töpfen. Wichtige Einnahmequelle ist der Flohmarkt, den der Verein für Internationale Waldkunst e. V. im Internationalen Waldkunst-Zentrum IWZ, Ludwigshöhstraße 137, Anfang Juni durchführt.

Gibt es etwas Schöneres, als entspannt durchs naturbelassene Gelände des IWZ zu laufen, von Zelt zu Zelt und Tisch zu Tisch, und dabei so manches Schnäppchen zu ergattern? Eine besonders niedliche Puppe vielleicht für die Enkelin oder eine dekorative Blumenvase, Bücher natürlich, schicke Kleidung und vieles mehr. Was die einen nicht mehr brauchen und im IWZ abladen, finden andere begehrenswert. Und das Schöne daran: Alles gibt es zum kleinen Preis. Für den Veranstalter des 8. Internationalen Waldkunstpfades summieren sich die Cents und Euros erfahrungsgemäß zu einem erklecklichen Betrag, der hilft, das ehrgeizige Kunstprojekt finanziell zu stemmen.

Darmstadt, 24.05.2016

Nester, Stufen & ein Wildschwein mit Flügeln

21 Künstler aus zwölf Ländern haben sich mit dem Motto des 8. Internationalen Waldkunstpfades Kunst Transformation auseinandergesetzt. Die Ergebnisse präsentiert der Verein für Internationale Waldkunst e. V. vom 13. August bis 25. September im Forst am Böllenfalltor.

Aus Deutschland und elf weiteren Ländern reisen die Künstler nach Darmstadt. Hier erst entstehen ihre Werke in einem dreiwöchigen Symposium (25. Juli bis 12. August). Neugierige können ihnen dabei über die Schulter schauen – im Bessunger Forst oder auf dem Gelände des Internationalen Waldkunst Zentrums IWZ in der Ludwigshöhstraße 137.

Darmstadt, 7. Juni 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vielleicht wissen noch nicht alle interessierten Kinder und Eltern, dass am Samstag das Casting für das Waldkunst-Theaterstück Der kleine Prinz stattfindet. Das ändert sich, wenn Sie es ihnen mitteilen...

Samstag, 11. Juni, 11-13.30 Uhr, Internationales Waldkunst-Zentrum IWZ, Ludwigshöhstr. 137

Casting für das Kinderstück Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry. Gesucht werden bis zu 15 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.

Darmstadt, 11. Juli 2016

431art – Interfere Now
Ausstellung 27. Juli 2016 - 23.9.2016 in der Galerie im Internationalen Waldkunstzentrum Darmstadt (IWZ)
Eröffnung 27. Juli 2016 19 Uhr

Die konzeptuellen Arbeiten des Frankfurter Künstlerduos 431art nehmen in multimedialen Installationen, Interventionen im öffentlichen Raum, partizipativer Kunst, sowie in fotografischen Arbeiten, Lichtinstallationen, Performances oder auch Arbeiten im virtuellen Raum Gestalt an. Die Künstler Haike Rausch und Torsten Grosch beschäftigen sich mit Phänomenen des Gesellschaftlichen aber auch mit Erscheinungen in der Natur. In ihren Projekten hinterfragen sie unsere Einstellung zu unserer Umwelt und den Umgang mit Ressourcen. Experimente, die mit Versuchsanordnungen den Grenzbereich zwischen Nachweisbarem und Vermutetem ausloten, verwischen die Grenzen von Naturwissenschaft und Kunst. Die Arbeiten von 431art zeigen auf, sie stören und irritieren zuweilen und sind insofern „anstößig“: sie wollen den Anstoß zu einem neuen Wahrnehmen und Überdenken geben.

Darmstadt, 17. Juli 2016

Sehr geehrte Damen und Herren von der Presse,

das erste Kunstwerk des diesjährigen 8. Internationalen Waldkunstpfads Kunst Transformation (13.8. bis 25.9.2016) steht schon im Wald. Mit Sunny Side Up von Merja Herzog-Hellsten ist das Thema der Transformation bei Energiegewinnung und Nutzung aufgegriffen worden (siehe Bild). Mit dem Windrad und der Form eines umgekehrten Hochspannungsmasten nimmt es die Position eines Vermittlers zwischen (Wald-)Boden und Energieerzeugung ein. Bei der 6. Internationalen Waldkunstkonferenz Macht über Natur? in der Schader-Stiftung können sie am Fr 12.8.2016 mit der Künstlerin darüber diskutieren und mit vielen anderen Künstlern auch über Themen wie Transformation, Prozesse in der Natur, Integration von Natur in die Kunst, wie z.B. im Jugendstil, bei Waldessenzen und Behausungen von Tieren oder auch Menschen.

Darmstadt, 10. August 2016

Der 8. Internationaler Waldkunstpfad – Auf einen Blick

Darmstadt, 11. August 2016

8. Internationaler Waldkunstpfad zum Thema Kunst Transformation

Weltweit einzigartiges Kunstprojekt eröffnet am 13. August – Bis 25. September Installationen, BankArt und Aktionen von 22 Künstlern aus 13 Ländern – An den Wochenenden öffentliche Führungen – Theater und Workshops für Kinder

Sehr geehrte Damen und Herren von der Presse,

auf dem 2,6 Kilometer langen Rundweg im Darmstädter Forstrevier Böllenfalltor beginnt am Samstag, 13. August, der 8. Internationale Waldkunstpfad mit der Eröffnung auf der Ludwigshöhe. Zum Thema „Kunst Transformation“ werden bis zum 25. September Installationen, BankArt-Projekte und Aktionen von 22 Künstlern aus 13 Ländern gezeigt.

Darmstadt, 12. September 2016

Masken basteln, Künstlergespräch, Performances

Letztmals volles Programm zwischen Böllenfalltor, Goetheteich und Ludwigshöhe – Am Infostand: öffentliche Führungen, Lageplan mit Künstlertexten, Waldkunsthonig, Kaffeetafel

Nach sechswöchigem Betrieb schließt am Sonntag, 25. September, der 8. Internationale Waldkunstpfad im Forstrevier Böllenfalltor (Klappacher Straße hinter dem Parkplatz des Polizeipräsidiums). An diesem Wochenende besteht letztmals Gelegenheit, das komplette Angebot der Open-Air-Galerie zu erleben. Dann ist der Infostand noch besetzt (Samstag 14 bis 19, Sonntag 11 bis 19 Uhr), an dem die öffentlichen Führungen beginnen (Samstag/Sonntag 15 Uhr) und Lagepläne mit Künstlertexten zu haben sind. Waldkunsthonig kann man am Infostand ebenfalls erwerben. Im benachbarten kleinen Waldkunst-Café werden Kaffee und Kuchen angeboten.

Darmstadt, 14. Oktober 2016

In den sechs Ausstellungswochen sahen rund 25.000 Kunstinteressierte und Waldspaziergänger die Exponate im Forstrevier Böllenfalltor – Auch das Rahmenprogramm kam gut an – Fast alle Kunstwerke bleiben im Wald – Nachlese am 10. November

Das letzte Wochenende brachte die besten Ergebnisse: Rund 40 Kunstinteressierte wollten sich am Samstagnachmittag von Ute Ritschel durch den Wald führen lassen, am Sonntag waren es sogar 72. Bei gutem Wetter hat einfach alles gepasst resümiert die Waldkunst-Kuratorin gut gelaunt in der Nachbetrachtung des Kunstevents, das am 25. September zu Ende ging.

Unterkategorien

Pressemitteilungen